Hände-halten-frisch-gepflückte-kaffeekirschen-pexels-michael-burrows

Was ist die Kaffeekirsche (Cascara)?

Kaffee wird auf der ganzen Welt getrunken und geliebt, auch in Deutschland. Laut einigen Umfragen ist Kaffee sogar das Lieblingsgetränk der Deutschen. Das ist nicht besonders überraschend. Denn wer liebt es nicht am Morgen mit einer frischen Tasse des koffeinhaltigen Heißgetränkes geweckt zu werden? Aber warum muss es ausschließlich die Bohne des Kaffees sein? Darf es auch fruchtig-süß sein und trotzdem koffeinhaltig? Und kann Kaffee sowas?

Ja, das kann er und noch vieles mehr. Entdecke die Kaffeekirsche! Kaum bekannt, aber eine absolut spannende und geschmacklich neue Facette der Kaffeepflanze. Es ist jetzt schon die neue Superfruit.

 

Aufgewacht? Erstmal einen Kaffee!

Aber beginnen wir von vorne: Kaffee gehört, wie bei den meisten von uns, zum täglichen Leben. Genau wie das aufstehen und (hoffentlich) Zähneputzen, jeden Morgen. Kaum jemand kommt ohne, eine gute Tasse, am Tag aus. Ob als purer Filterkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Co., Kaffee ist in aller Munde und überall in den unterschiedlichsten Variationen erhältlich. Aber was, wenn wir dir erzählen, dass Kaffee nicht immer nur bitter und kräftig sein muss. Es kann eine ganz andere, sogar fruchtige Note haben. Denn der Kaffee, den du trinkst, besteht aus der Bohne der Kaffeekirsche. Das ist in etwa so, als ob du die Kerne einer normalen Kirsche trockenen und rösten würdest. Anschließend in eine Kaffeemühle geben würdest und danach das Pulver mit heißem Wasser übergießt. Klingt vielleicht etwas komisch, aber nichts anderes machen wir mit der Kaffeebohne. Wir genießen den Kern einer ganzen Frucht und vergessen dabei den gesamten, fruchtig süßen Rest. Aber was passiert mit dem, ach so tollen, Rest der Frucht?

 

Die Kaffeekirsche in a Nutshell

Kaffee wird seit vielen Jahrhunderten, entlang des Äquators kultiviert. Dabei trägt die Kaffeepflanze, Kirschen. Diese trägt zumeist zwei Bohnen in sich. Die Kirschen werden bei der Kaffeeernte gepflückt und in unterschiedlichen Verfahren weiterverarbeitet, bis am Ende die Bohne extrahiert wurde. Eines dieser Verfahren arbeitet dabei mit der Trocknung. Hierbei werden die gepflückten Kirschen auf der Erde verteilt und durch das Sonnenlicht getrocknet. Am Ende werden diese Kirschen aufgebrochen und die Bohnen, wie wir Sie kennen, entnommen. Der Rest landet normalerweise ungenutzt im Abfall.

 

Mehr als nur ein Nebenerzeugnis

Aber warum nur im Abfall? In Ländern wie Äthiopien und Kolumbien genießen die Menschen schon seit vielen hunderten Jahren die leckeren getrockneten Kaffeekirschen, als heißen Aufguss. Statt diese zu vernichten, genießen die Menschen dort den fruchtig-süß und leckeren Geschmack des Kaffeekirschen Aufguss. Mit heißem Wasser übergossen entsteht ein neues Getränk, welches vom Kaffee abstammt, aber absolut nicht nach Kaffee schmeckt. Es ist ein fruchtig-süßer Aufguss, der ein komplett neues Geschmackserlebnis bietet. Außerdem gibt der Kaffeekirschen Aufguss dir einen Schub durch sein enthaltendes Koffein, dass dabei definitiv mit dem Energiekick deiner üblichen Tasse Kaffee mithalten kann. Und das Beste? Mit jeder Tasse unterstützt du Kaffeebauern dabei, eine neue Einkommensquelle zu erschließen, die Sie dabei unterstützt ein besseres Leben für sich und Ihre Familie zu ermöglichen.

 

Was du von uns erwarten kannst!

Mit unseren leckeren und fruchtig-süßen getrockneten Kaffeekirschen aus Peru, kannst du zu Hause den vollen Genuss der Kirsche genießen. Wohlschmeckend, einzigartig und absolut voller Energie. Dabei machst du etwas Gutes für dich, die Umwelt und unterstützt die Kaffeebauern! Mit 100% Bio Kaffeekirschen und mit bestem Gewissen!

Zurück zum Blog