motivation-taomao-blogpost-hero-image

Warum du 2023 deine Vorsätze nicht aufgeben solltest

Happy Wirf-deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag! Wie jeden 17. Januar, ist das der Tag, der gebührend, den Bruch mit unseren Vorsätzen fürs Jahr zelebriert wird.

Wir kennen es doch alle. Neues Jahr, neue Vorsätze. Doch schon nach 1-2 Wochen war es das dann auch schon wieder. Aus "keine Zigaretten mehr", wird “Eine einzige schadet schon nicht” und wenn man in der Diät sowieso schon gesündigt hat, kann man es auch ganz sein lassen. Der Frust über das Brechen der eigenen Ziele, führt oft zum kompletten Abbruch.

Halt. Kleine Fehltritte sind absolut okay. Die eine Zigarette, die Tüte Chips oder einmal nicht zum Fitnessstudio, niemand von uns ist perfekt und braucht es auch nicht zu sein. Wir möchten dir mit 3+1 Tipps dabei helfen, dass du 2023 deine Vorsätze besser einhalten kannst und deinen Zielen einen Schritt näher kommst.

 

Ein Fehltritt ist nicht der Untergang

“Oh Mist, da habe ich wirklich eine Tüte Chips gefuttert!” - Momente wie diese lassen an uns selbst zweifeln. Wir haben unsere Vorsätze gebrochen und der Frust ist groß. Kann ich meine Ziele überhaupt halten? Schaffe ich das wirklich? Ich hab es doch nicht hinbekommen, also warum weiter machen?

Diese Zweifel sind normal und jeder von uns hat diese. Du glaubst mir nicht? Dann sprich doch mal mit Personen aus deinem engeren Kreis. Glaub mir, jeder hat Zeiten, in denen es ihn überkommt. Sprich darüber, was dich dazu bewegt hat und hol dir Rat und neue Motivation ein. Versuche es nochmal, und nochmal, und nochmal. Immer und immer wieder. Der Erfolg ist niemals linear, sondern stets ein Wechsel aus Höhen und Tiefen.

 

Große Ziele brauchen kleine Schritte

Manchmal liegt es aber nicht daran, dass man selbst du wenig Disziplin hat. Es kann ein Ziel sein, welches einfach so groß und weit weg wirkt. Wir wollen die höchsten Berge erklimmen, ohne es je geschafft zu haben. Wenn wir es dann versuchen, sind wir frustriert, dass es so beschwerlich und endlos erscheint. “Ich will 2023 endlich 20kg abnehmen”. Mitte Januar sind es dann aber nicht 20, sondern 1,5kg geworden. Die 20kg wirken so weit weg und kaum greifbar.

Hier solltest du versuchen, das Ziel in kleine Teilziele zu gliedern. Kleine Ziele helfen uns Momente von Glück und Freude zu erleben, weil wir bereits auf dem Weg erste Erfolge sehen. Dann sind es nicht die 20kg, sondern vielleicht die 0,5kg pro Woche, die du als Teilziel schaffen kannst. So bekommst du von Woche zu Woche ein Gefühl für das stetige Voranschreiten zum Ziel. Halte dir dabei auch den Gesamtfortschritt vor Augen, um zu sehen, dass du immer näher Richtung Ziel kommst. Dies gibt dir die nötige Motivation, immer weiterzumachen. Selbst wenn es, dann mal nicht klappt, nicht vergessen: Ein Fehltritt ist kein Untergang.

 

Mach deine Ziele messbar

Jetzt haben wir im letzten Abschnitt mit Zahlen gearbeitet und hier steckt bereits eine weitere Möglichkeit. Mache deine Ziele für dich messbar. Einfach abnehmen zu wollen, öfter mal frisch zu kochen oder zwischendurch einen Spaziergang in der Natur zu machen, sind super Vorsätze. Doch wann hattest du mit ihnen Erfolg? Wenn du 1-mal die Woche frisch kochst oder alle 2 Wochen einen Fuß in die Natur setzte? Fraglich, ob du damit langfristig motiviert bleibst und den Überblick behältst. Ziele festzuhalten, zu terminieren und dir klarzumachen, wann es ein Erfolg ist und wann nicht, ist eine wichtige Sache. Also mache deine Ziele messbar, damit du dich selbst an ihnen orientieren kannst. Nur wie?

Eine Möglichkeit, die du in betracht ziehen kannst, ist die SMART-Methode. Dieses Akronym steht für:

Spezifisch: Beschreibe dein Ziel, so genau, wie nur möglich.
Messbar: Ab wann ist dein Ziel erreicht? Gebe dir selbst messbare Kriterien. Attraktiv: Es muss auch Spaß machen. Schreibe es so, dass es dich motiviert. Realistisch: Dein Ziel muss machbar sein. Setze Ziele, die du als realistisch siehst.
Terminiert: Wann sollte das Ziel erreicht sein? Lege dir eine Frist fest, um nichts auf die lange Bank zu schieben.

Indem du deine Vorsätze nach diesem Prinzip aufschreibst, behältst du den Überblick und machst im Grunde einen Vertrag mit dir selbst aus. Du weißt, was du zu schaffen hast und auch bis wann. Keine Ausreden mehr, dass du es aus den Augen verloren hast oder du dich einfach selbst belügst.

Wenn du mehr zur SMART-Methode lesen möchtest, findest du hier eine gute Erklärung, die mehr ins Detail geht:

SMART Ziele * SMART Methode, SMART Ziele Beispiele

Vielleicht gibt es auch Apps die dir dabei helfen. Freunde mit denen du dich gemeinsam dem Vorsatz stellen kannst, oder eine Community die dich dabei unterstützt. Probiere es aus und finde die Möglichkeit, die am besten zu dir passt.

Ein paar Tipps zu coolen Apps findet ihr etwa hier:

t3n - digital pioneers | Das Magazin für digitales Business

 

Kein Weg ist wie deiner

Am Ende ist es aber so, dass jeder Umgang mit seinen Vorsätzen individuell ist. Jeder von uns hat seine eigenen Ziele, sein eigenes Tempo und wahrscheinlich auch sein eigenes Vorgehen. Daher hier der wichtigste Tipp: Orientiere dich an dem, was dich glücklich macht und mach es einfach. Wenn etwas absolut keine Freude bereitet und dich einfach weg von deinen Zielen bringt, überdenke es. Es ist dein Weg und du wirst ihn schaffen! Vielleicht morgen, vielleicht in ein paar Monaten oder nächstes Jahr. Hauptsache du hältst an deinen Vorsätzen fest und lässt dich nicht abbringen.

In diesem Sinne wünschen wir dir dieses Jahr einen Wirf-deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag, an dem du genau das nicht machst. Keep going!

 

In eigener Sache

Falls du noch einen richtig guten und nachhaltigen Energiekick brauchst, dann haben wir auch hier das Richtige für dich. Unsere Bio Kaffeekirschen liefern dir den süß-fruchtigen und koffeinreichen Kick für deine Vorsätze. Inklusive einer vollen Ladung Antioxidantien und gutem Gewissen. Alles fair, alles nachhaltig und nur das Beste für dich.

Wenn du dich zudem mit anderen Weggefährten zusammentun magst und Lust hast, ein Teil einer Community zu werden, schreibe uns doch gerne per Instagram oder TikTok eine DM. Alternativ auch gerne eine Mail an service@taomao.de. Wir freuen uns auf dich!

Zurück zum Blog